Erfahrungsbericht: die T:slim-X2-Insulinpumpe - Blood Sugar Lounge (2024)

Dennis Jaeger, Mitglied der #wirsindviele-Community, teilt seine ersten Erfahrungen mit dem t:slim-X2-Insulinpumpensystem in der Blood Sugar Lounge.

Weiterlesen...

Erstkontakt

Vor ca. 10 Wochen erhielt ich die Bestätigung der Kostenübernahme für die t:slim-X2-Pumpe. Die Pumpe wurde direkt zu meinem Dia-Team gesendet. Zwei Wochen später fanden endlich die Einweisung und Übergabe statt.
Als erste Amtshandlung begann ich zusammen mit meiner Diabetologin mit der Befüllung des Reservoirs und Legen des Infusionssets. Das Befüllen war anfangs sehr ungewohnt und im Vergleich zu den Medtronic-Reservoirs relativ komplex: Einmalspritze zusammenbauen, Luft in die Insulinampulle drücken, Insulin mit Spritze aufziehen, Blasen entfernen, Spritze mit Insulin ins Reservoir stechen, Luft aus Reservoir ziehen, Spritze aus dem Reservoir ziehen, Luft entfernen, Spritze ins Reservoir und letztendlich das Insulin einfüllen.

Erfahrungsbericht: die T:slim-X2-Insulinpumpe - Blood Sugar Lounge (1)

Das Legen des Infusionssets ist hingegen relativ simpel. Ich nutze die senkrecht eingeführten Teflonkatheter, die mit einer Einmal-Setzhilfe gesetzt werden. Nachteil: Beim Wechsel entsteht relativ viel Müll …
Die ersten 2-3 Reservoir-Befüllungen habe ich mit beiliegender Gebrauchsanleitung vorgenommen, damit ich keine Fehler mache. Mittlerweile sitzen die Handgriffe aber sicher.

Handhabung:

Generell empfinde ich die Benutzung der Pumpe als sehr angenehm. Sie reagiert schnell und exakt auf die Touch-Eingaben. Außerdem habe ich mich sehr schnell mit den Menüs und der Interaktion zurechtgefunden. Die Benutzung ist sehr „Smartphone-like“. Was allerdings nervt, sind die häufigen Dialoge und Sicherheitsabfragen. Man muss viele Dinge mehrfach bestätigen. Man muss sich durch 8 verschiedene Menüs „durcharbeiten“, ehe der verlängerte Bolus gestartet wird.

Erfahrungsbericht: die T:slim-X2-Insulinpumpe - Blood Sugar Lounge (2)

Zugegeben: Nach einer gewissen Zeit tippt man sich sehr schnell durch die einzelnen Menüpunkte. Dennoch können die vielen Schritte nervig sein.

Aufladen:

Die t:slim X2 wird aus einem fest eingebauten Akku mit Strom versorgt, der über einen Micro-USB-Anschluss geladen wird. Das Laden geht erstaunlich schnell. Meistens lade ich die Pumpe, sobald der Ladestand unter 50% fällt. Nach ungefähr 15 Minuten ist der Akku allerdings schon wieder fast voll. Ich würde vermuten, dass man in einer halben Stunde den Akku vollständig laden könnte.

Basal-IQ:

Die Unterbrechung der Insulinabgabe bei vorhergesagter Hypoglykämie durch „Basal-IQ“ funktioniert sehr gut und hat bei mir die eine oder andere Unterzuckerung verhindert. Insbesondere in der Nacht gibt mir Basal-IQ mehr Sicherheit. Sobald der Zucker wieder ansteigt und bei mehr als 70 mg/dl (3,9 mmol/l) liegt, wird die Insulinabgabe fortgesetzt, wodurch hohe Zuckerwerte nach der „Hypo“ verhindert werden.

Im kommenden Jahr soll das Hybrid-Closed-Loop-System mit der Basalratenerhöhung bei steigenden Zuckerwerten per Update ergänzt werden. Interessanterweise benötigt man für das Update erneut ein Rezept. Zudem kann das Update nicht zuhause, sondern nur beim Diabetologie-Team durchgeführt werden.

Bestellung von Zubehör:

Aktuell kann man das Zubehör noch nicht direkt selbst bestellen. Allerdings ist ein Online-Shop geplant, von dem man (mit vorliegendem Rezept) Nachschub selbst von zuhause aus bestellen kann. Meine erste Zubehörlieferung wurde von meiner Diabetologin in Auftrag gegeben. Als ich nach ca. 10 Tagen noch keine Lieferung erhalten hatte, habe ich Kontakt zum vertreibenden Unternehmen VitalAire aufgenommen. Die Mitarbeiterin an der Hotline war sehr freundlich und versuchte, mir bestmöglich zu helfen. Sie sagte mir, dass die Kostenübernahme für Zubehör noch nicht seitens meiner Krankenkasse bewilligt wurde, sie aber sofort nochmal nachfragt. Bereits einen Tag später erhielt ich die Nachricht, dass sich die von mir bestellten Katheter und Reservoirs auf dem Weg zu mir befinden. Einen Tag später wurde das bestellte Zubehör geliefert.

Das „Keto“-Problem (inkl. Lösung(?)):

Irgendwann nachmittags, während ich in meinem Büro meiner Arbeit nachging, begann mein Zucker unerklärlicherweise zu steigen. Diverse Boli änderten nichts daran, sodass ich mich für einen Reservoirwechsel und Bolus via Spritze entschied. Nach dem Wechsel war das Problem (vorerst) gelöst. Leider wiederholte sich dieser Vorgang – immer wieder nach ca. 3 Tagen mit „frischem Zubehör“ – und endete mehrfach mit erhöhten Ketonwerten sowie einem Blutzucker jenseits von Gut und Böse.

Erfahrungsbericht: die T:slim-X2-Insulinpumpe - Blood Sugar Lounge (3)

Ich nahm Kontakt zu meinem Dia-Team und der Support-Hotline von VitalAire auf. Alle waren sehr bemüht, die Ursache des Problems zu finden. Verschiedene Lösungsmethoden wurden probiert (erneute Schulung für den Reservoirwechsel, weniger Insulin beim Befüllen nutzen, mehr Insulin beim Befüllen nutzen …), doch nichts half. Das Problem trat bei jedem Wechsel auf, bis eine Support-Mitarbeiterin die (anscheinende) Ursache des Problems identifiziert hat: Die t:slim ist für die Nutzung mit Humalog oder NovoRapid zugelassen. Ich benutzte FIASP. Durch die andere chemische Struktur von FIASP kann es anscheinendpassieren, dass das Insulin das Reservoir langsam verstopft, sodass nach ein paar Tagen keine zuverlässige Insulinabgabe mehr möglich ist. So zumindest die Theorie. Also bin ich testweise auf NovoRapid umgestiegen. Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Fazit:

Als „Patient 1 in Deutschland“, wie mich eine Mitarbeiterin des t:slim-Teams betitelte, bin ich sehr zufrieden mit dem Umstieg auf die t:slim X2. Bis auf die manchmal nervigen Menüdialoge und den „Insulin-Fauxpas“ habe ich ausschließlich positive Erfahrungen mit der Pumpe gesammelt. Die Basal-IQ-Funktion funktioniert super und unterstützt mich im Alltag sehr. Der integrierte Akku hält ausreichend lang und ist schnell wieder aufgeladen.

Nun zähle ich die Tage bis zur Verfügbarkeit des Updates, das die t:slim zu einem Hybrid-Closed-Loop-System aufwertet …

In diesem Video stellt die #BSLounge-Diabetesberaterin Claudia das t:slim-X2-System vor!

Erfahrungsbericht: die T:slim-X2-Insulinpumpe - Blood Sugar Lounge (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kerri Lueilwitz

Last Updated:

Views: 6390

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kerri Lueilwitz

Birthday: 1992-10-31

Address: Suite 878 3699 Chantelle Roads, Colebury, NC 68599

Phone: +6111989609516

Job: Chief Farming Manager

Hobby: Mycology, Stone skipping, Dowsing, Whittling, Taxidermy, Sand art, Roller skating

Introduction: My name is Kerri Lueilwitz, I am a courageous, gentle, quaint, thankful, outstanding, brave, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.