Alle Infos zum ESC-Finale 2024 in Schweden (2024)

Stand: 12.05.2024 13:03 Uhr

In Malmö sind 25 Acts im Finale des Eurovision Song Contest 2024 angetreten. Gewonnen hat Nemo aus der Schweiz, gefolgt vom Kroaten Baby Lasagna. Deutschlands Teilnehmer Isaak schaffte es auf Platz zwölf.

Platzierungen im ESC-Finale 2024
PlatzierungLandActSong
1SchweizNemo"The Code"
2KroatienBaby Lasagna"Rim Tim Tagi Dim"
3Ukraine
4FrankreichSlimane"Mon amour"
5IsraelEden Golan"Hurricane"
6IrlandBambie Thug"Doomsday Blue"
7ItalienAngelina Mango"La noia"
8ArmenienLadaniva"Jako"
9Schweden"Unforgettable"
10PortugalIolanda"Grito"
11GriechenlandMarina Satti"Zari"
12DeutschlandIsaak"Always On The Run"
13LuxemburgTali"Fighter"
14LitauenSilvester Belt"Luktelk"
15ZypernSilia Kapsis"Liar"
16LettlandDons"Hollow"
17SerbienTeya Dora"Ramonda"
18Großbritannien (UK)Olly Alexander"Dizzy"
19FinnlandWindows95man"No Rules"
20Estland"(Nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi"
21GeorgienNutsa Buzaladze"Fire Fighter"
22SpanienNebulossa"Zorra"
23SlowenienRaiven"Veronika"
24ÖsterreichKaleen"We Will Rave"
25NorwegenGåte"Ulveham"

Durch die Show führten Petra Mede und Malin Åkerman. Die Big-Five-Länder Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich und Spanien waren automatisch für das ESC-Finale gesetzt, ebenso das Gastgeberland Schweden. Weitere 31 Nationen mussten sich zunächst im ersten und zweiten Halbfinale qualifizieren. Die Startreihenfolge der Acts im Finale wurde dieses Jahr nach neuen Regeln festgelegt.

Niederlande am Finaltag vom Wettbewerb ausgeschlossen

Nach einem Vorfall im Anschluss an das zweite Halbfinale am Donnerstagabend hatte sich die EBU am Samstagmittag dazu entschlossen, den niederländischen Teilnehmer Joost Klein vom Finale auszuschließen. Somit standen im Finale statt 26 nur 25 Acts. Die ursprüngliche Startposition 5 der Niederlande entfiel, alle anderen Startnummern blieben bestehen. Die nach dem Juryfinale ermittelten Juryergebnisse wurden neu berechnet, sodass die Niederlande keine Punkte erhalten haben. Niederländische Zuschauer durften im Finale dennoch abstimmen und das Ergebnis der Jury war weiterhin gültig. Nach Spekulationen, Joost Klein habe eine Kamerafrau geschlagen, hat der niederländische Sender AVROTROS auf seinem Instagram-Account eine Gegendarstellung veröffentlicht. Im Laufe des Abends hatte sich die ehemalige Moderatorin beim ESC 2021 in Rotterdam und YouTuberin Nikkie de Jager von der Punktevergabe für die Niederlande zurückgezogen. In einem Statement erklärte die 30-Jährige: "Was auch immer ich heute Abend tue, ob ich da bin oder nicht, ich kann es nicht gut machen." Die Entscheidung habe sie zusammen mit AVROTROS getroffen. Die Punkte der niederländischen Jury verkündete stattdessen Martin Österdahl, der Executive Supervisor des ESC, unter Buhrufen und Pfiffen aus dem Publikum.

AUDIO: Kommentar zum Eurovision Song Contest: "Chaostage in Malmö" (2 Min)

Absagen weiterer Spokespersons

Die norwegische Teilnehmerin am ESC 2023 AlessandraMele sagte ihre Teilnahme als Spokesperson für Norwegen ab. Grund dafür waren laut der Sängerin das israelische Vorgehen im Gaza-Streifen. Sie sprach in ihrer Instagram-Ansprache von der "Liebe zur Wahrheit" und von einem "Genozid", welcher derzeit stattfinde und bezeichnete das Motto des Wettbewerbs "United By Music" als leere Worte. Vor dem Hintergrund der Ereignisse hatte auch Fast-Sieger des ESC 2023 Käärijä aus Finnland angekündigt, sich von der Punktevergabe zurückziehen. Stattdessen wurden die Ergebnisse aus Finnland von Radio-Suomen-Moderator Toni Laaksonen bekannt gegeben.

Loreen als Interval-Act im Finale

Dank Loreens Erfolg im vergangenen Jahr in Liverpool fand der diesjährige ESC in Malmö statt. Im Finale stand die zweimalige Siegerin des Contest als Interval-Act auf der Bühne. Das Rahmenprogramm rundeten Alcazar ab, die Band ist bekannt für ihren Song "Crying At The Discoteque". Die Wartezeit während des Votings verkürzten außerdem Charlotte Perrelli, Carola und Conchita mit einem Cover des Abba-Siegersongs von 1974, "Waterloo".

Neue Regeln für den ESC

Die neuen Regeln betreffen die Startreihenfolge im Finale und das Voting sowie die Halbfinalpräsentation der Big-Five-Länder. Ab diesem Jahr bestimmen die Produzenten der Show die Startposition für nur noch etwa die Hälfte aller Finalacts. Für 25 der 26 Teilnehmer - Startplatz 1 für Schweden als Gastgeberland wurde bereits im März ausgelost - entscheidet das Los, ob sie in den Kategorien "erste Hälfte", "zweite Hälfte" oder "Producer's Choice" landen. Für die beiden Hälften werden jeweils sechs Plätze ausgelost, 13 werden über die Producer's Choice vergeben. Bekommt ein Land diese Kategorie, können die Showproduzenten die Startposition des jeweiligen Acts frei wählen.

Seit 2023 können auch Fans abstimmen, deren Länder nicht am ESC teilnehmen. Die Abstimmung läuft in diesen Ländern über ein kostenpflichtiges Online-Voting. Das Voting wird dann zusammenaddiert als "Rest of the World" und zählt so viel wie das Voting eines Teilnehmerlandes. Darüber hinaus gibt es keine Jurys mehr in den ESC-Halbfinalshows. Bei den Semis entscheidet nur das Televoting, welche Acts ins Finale einziehen - zehn aus dem ersten und zehn aus dem zweiten Halbfinale. 2024 ist neu, dass das "Rest of the World"-Voting bereits knapp einen Tag vor Beginn der Final-Show startet. Außerdem dürfen die Zuschauer der Teilnehmerländer wie schon beim ESC 2010 und 2011 direkt mit Beginn des ersten Starters im Finale voten. In den beiden Halbfinalshows beginnt das Voting weiterhin nachdem alle Acts aufgetreten sind.

Während in den Jahren zuvor nur kurze Ausschnitte aus den Proben gezeigt wurden, können die Kandidatinnen und Kandidaten der Big-Five-Länder nun zwischen den Halbfinal-Acts ihre Lieder vollständig präsentieren. Gleiches gilt auch für das Gastgeberland Schweden. Da Deutschland, Schweden und das Vereinigte Königreich im ersten Halbfinale abstimmberechtigt waren, traten die Acts aus diesen Ländern dort auch auf. Frankreich, Italien und Spanien stimmten hingegen im zweiten Halbfinale ab.

Weitere Informationen

Alle Infos zum ESC-Finale 2024 in Schweden (1)

Wettbüros lagen beim ESC 2024 falsch

Bei den internationalen Buchmachern lag Kroatien haushoch an der Spitze. Aber auch Israel und die Schweiz standen hoch im Kurs.mehr

Alle Infos zum ESC-Finale 2024 in Schweden (2)

Voting: Eure Tipps auf den ESC-Sieg 2024

Ihr seid mit euren Votings dem Final-Ausgang recht nahe gekommen. Wenn es nach euch gegangen wäre, hätte Kroatien den ESC gewonnen.mehr

Alle Infos zum ESC-Finale 2024 in Schweden (3)

Proteste und angespannte Sicherheitslage beim ESC in Malmö

Trotz vieler Proteste hatte es Israel ins Finale geschafft. Der ESC in Malmö war geprägt von politischen Botschaften und Demonstrationen.mehr

Alle Infos zum ESC-Finale 2024 in Schweden (4)

Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen beim ESC 2024

Keine öffentliche Partymeile und ein Großaufgebot an Polizei: Von ausgelassener Freude ist in der Stadt wenig zu spüren.mehr

Dieses Thema im Programm:

Das Erste |Eurovision Song Contest |11.05.2024 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

2024

Schweden

EBU

Beitrag teilen

Alle Infos zum ESC-Finale 2024 in Schweden (2024)

FAQs

What date is the Eurovision 2024 final? ›

The Grand Final of the Eurovision Song Contest 2024 will took place in the Malmö Arena on Saturday 11 May with Semi-Finals on Tuesday 7 and Thursday 9 May.

Who has pulled out of Eurovision 2024? ›

The United Kingdom will not make an appearance in Madrid

However, the low viewership the national broadcast of the competition received, made UK's public television to decide to pull out of the upcoming edition, which is scheduled to take place in Madrid on November 16.

How many points did Germany get in the Eurovision 2024? ›

Germany finished 12th at Eurovision 2024 with 117 points. Who gave points to Germany at Eurovision 2024?

Where can I watch Eurovision 2024 live? ›

All three live programmes - both Semi Finals and the Grand Final - will once again be broadcast live on BBC One and BBC iPlayer in 2024.

Who is hosting Eurovision 2024? ›

Why is the 2024 Eurovision Song Contest taking place in Sweden? The 2024 contest is being held in Malmo after Sweden's Loreen won in 2023 with her song Tattoo. She became the first woman to win the contest twice after triumphing in 2012 with Euphoria.

Who is going to win Eurovision 2024? ›

The crystal microphone trophy is heading to Switzerland as Nemo won the 2024 Eurovision Song Contest. Their operatic hip-hop anthem 'The Code' finished top of the leader board with 591 points, earning the highest score from the expert jury.

Who picks who sings for Eurovision? ›

It is at each broadcaster's sole discretion to determine who will represent their country at the Eurovision Song Contest.

How many times has Italy won Eurovision? ›

Since then, Italy has won the contest on three occasions: in 1964 with the song "Non ho l'età" performed by Gigliola Cinquetti, in 1990 with "Insieme: 1992" by Toto Cutugno, and in 2021 with "Zitti e buoni" by Måneskin.

Why is Israel in Eurovision? ›

Israel has participated in the Eurovision Song Contest 46 times since making its debut in 1973. Israel was able to enter the contest as the Israel Broadcasting Authority (IBA) was an active member of the European Broadcasting Union (EBU), which was responsible for the event.

Which country has won Eurovision 7 times? ›

With 7 victories each, Ireland and Sweden tie as the most successful countries at the Contest.

Is Israel competing in Eurovision 2024? ›

Israel was drawn to compete in the second semi-final of the Eurovision Song Contest which took place on 9 May 2024. Performing during the show in position 14, "Hurricane" was announced among the top 10 entries of the first semi-final and therefore qualified to compete in the final on 11 May.

What is the theme for the Eurovision Song Contest 2024? ›

Malmö 2024 Theme Art: 'The Eurovision Lights' #Eurovision2024 #UnitedByMusic. We are #UnitedByMusic. The Eurovision Song Contest celebrates diversity through music. Please keep your comments respectful.

Where did the UK come in Eurovision 2024? ›

The UK jury consisted of Maia Beth, Adam Murray, Louise Redknapp, Rika, and Kojo Samuel. In the final, the United Kingdom placed 18th with 46 points. Over the course of the contest, the UK awarded its 12 points to Lithuania in the first semi-final, and to Portugal (jury) and Israel (televote) in the final.

Is Russia in Eurovision 2024? ›

"But the EBU chose in 2022 to exclude Russia from the competition due to the invasion of Ukraine, and in 2021 member companies from Belarus were denied entry to the competition because the country violated the EBU's press freedom rules.

Who won the Eurovision 2024 finals? ›

Switzerland

Where is Eurovision 2025? ›

Organised by the European Broadcasting Union (EBU) and host broadcaster the Swiss Broadcasting Corporation (SRG SSR), the contest will be held in Switzerland, following the country's victory at the 2024 contest in Malmö with the song "The Code" by Nemo.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Jerrold Considine

Last Updated:

Views: 5509

Rating: 4.8 / 5 (78 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Jerrold Considine

Birthday: 1993-11-03

Address: Suite 447 3463 Marybelle Circles, New Marlin, AL 20765

Phone: +5816749283868

Job: Sales Executive

Hobby: Air sports, Sand art, Electronics, LARPing, Baseball, Book restoration, Puzzles

Introduction: My name is Jerrold Considine, I am a combative, cheerful, encouraging, happy, enthusiastic, funny, kind person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.